Die Bedeutung von Arbeitszonen im Büro!

  • Von Sarah Rosauer
  • Donnerstag, 25. Februar 2021

Die Bedeutung der verschiedenen Arbeitszonen im Büro wird oft unterschätzt. Dabei ist die Gestaltung eines Büros sehr wichtig. Bei SKEPP teilen wir das Büro in 4 Aktivitätszonen ein, nämlich Connect, Conference, Concentrate und CoWork. Eine gelungene Bürogestaltung sorgt für mehr Produktivität, mehr Interaktion und eine bessere Atmosphäre. In diesem Blog kannst du alles über die verschiedenen Arbeitszonen lesen und warum auch dein Büro sie braucht.


Arbeitszonen im Büro? Erlebe die Vorteile!

Die Gestaltung deines Büros hat einen großen Einfluss auf die Leistung deiner Mitarbeiter. Sind deine Büroräume für die jeweilige Tätigkeit ausgelegt? Dann profitierst du von besonders großer Effizienz! Die Einteilung deines Büros in Arbeitszonen hat noch weitere Vorteile. Wir haben einige davon im Folgenden für dich aufgelistet.

Heutzutage bewegen sich immer mehr Unternehmen weg von der traditionellen Bürogestaltung und moderne Büros gewinnen immer mehr an Bedeutung. Oft findest du in einem modernen Büro mehr Freiheiten und flexible Arbeitsplätze. Dies wird auch als "Neue Arbeitswelt" bezeichnet. Freiheit sorgt für ein größeres Verantwortungsgefühl und mehr Produktivität. Du entscheidest, wann und wo du arbeiten möchtest, wodurch dein Verantwortungsgefühl steigt und in mehr Motivation und besseren Leistungen resultiert.

Das Büro der Zukunft ist flexibel. Wenn deine Kollegen nicht an Zeit und Ort gebunden sind, steigt ihre Arbeitszufriedenheit. Wie setzt du Flexibilität in deiner Bürogestaltung um? Durch das Coronavirus hat der Begriff Flexibilität eine neue Gewichtung angenommen. Schnelles Umschalten ist unabdingbar geworden.

 

Flexible ArbeitsplätzeArbeitest du bereits ohne festen Arbeitsplatz im Büro?

Arbeitsbereiche pro Aktivität

Unterscheide die verschiedenen Tätigkeiten und damit die unterschiedlichen Arbeitsbereiche. Eine Aktivität erfordert Konzentration und Stille, während eine andere Aktivität vielleicht mehr Kommunikation und Austausch erfordert. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Zonen zu schaffen. Im Nachfolgenden stellen wir dir vier verschiedene Arbeitszonen vor, die in deinem Büro nicht fehlen dürfen. Lies schnell weiter!

1. Conference: Bereit für das Meeting?

In diesem Arbeitsbereich dreht sich alles um Besprechungen. Denke an eine Präsentation vor deinem Team, die Leitung eines formellen Meetings oder einen Online-Videoanruf mit einem wichtigen Kunden. Richte diesen Raum mit einem großen Konferenztisch ein. Ausreichend Konferenzstühle sind natürlich ebenso unerlässlich!

Zu viele Besprechungsstühle kann es in diesem Bereich nicht geben. Jeder Mitarbeiter oder Business-Partner braucht einen Platz zum Sitzen. Es ist auch praktisch, wenn du Tools in deine Meetings integrierst, wie Präsentationen mit PowerPoint. Möchtest du während des Meetings einen Eindruck hinterlassen? Dann verschönere diese Arbeitszone mit den besten technischen Gadgets.

Du kennst das: langsames Internet oder ein Beamer, der nicht funktioniert. Um zu verhindern, dass dir das passiert, wenn du eine wichtige Präsentation hältst, solltest du immer vorher den Zustand der Elektronik testen. Niemand möchte während eines wichtigen Meetings mit nicht funktionierender Technik überrumpelt werden!

 

Großer BesprechungsraumTipp: Achte immer darauf, dass du etwas zu trinken zu deinem Meeting mitbringst!

2. Connect: Teamwork macht den Traum wahr

Wie der Name schon sagt, kommt man in diesem Arbeitsbereich zusammen. Daher wird dieser Bereich auch das "soziale Herz" genannt. Treffe dich in diesem Arbeitsbereich mit deinen Kollegen und vergiss die Arbeit für eine Weile. Zeit, sich miteinander zu verbinden! Hier kannst du auch informelle Besprechungen abhalten und ein Brainstorming zu neuen Ideen durchführen. Die Connect-Arbeitszone fördert den Teamgeist durch die tolle Atmosphäre, die sie schafft.

Warum ist die Connect-Zone bei deinen Kollegen noch so beliebt? Dort befindet sich die Kaffeemaschine! Neben dem Kaffeetrinken ist dieser Arbeitsbereich auch ideal für das gemeinsame Mittagessen. Es ist wichtig, dass dieser Bereich vom eigentlichen Arbeitsbereich abgeschirmt ist. So können sich deine Mitarbeiter für eine Weile zurückziehen, aber es bleibt immer noch Raum für informelle Arbeitstreffen.

 

Informelle TreffenVerwöhne deine Kollegen beim informellen Arbeitstreffen mit einem frischen Saft!

3. CoWork: Arbeite deine To-Do-Liste ab!

Coworking Spaces werden immer beliebter. Vor allem jetzt, da wir wegen des Coronavirus öfter von zu Hause arbeiten. Zu Hause lässt man sich leichter ablenken, macht weniger Pausen, hängt zwischendurch die Wäsche auf und kümmert sich um die Kinder. In der Coworking-Arbeitszone wirst du ideal arbeiten. Coworking ist die Zone in einer gemeinsamen Büroumgebung mit gleichgesinnten Unternehmern oder Kollegen. Es ist der ideale Ort für den Austausch von Wissen und Knowhow.

Die tägliche Arbeit wird in diesem Raum erledigt. Der Arbeitsbereich kann unterschiedlich aussehen. Du möchtest Professionalität ausstrahlen? Dann wähle einen Business-Look, in welchem du an Schreibtischen arbeitest. Es gibt auch sehr trendige Coworking Spaces, in denen man in einer gemütlichen Lounge oder an der Kaffeebar sitzt. So wirst du dich wie zu Hause fühlen und rundum wohlfühlen. Es ist wichtig, dass die Arbeitsbereiche offen sind, denn das erleichtert die Vernetzung untereinander. Neugierig, ob Coworking zu dir passt? Klicke hier und finde es heraus!

 

Coworking ArbeitsplatzEin hipper Coworking-Spot!

4. Concentrate: Arbeiten in einer geschlossenen Blase

In den bisherigen Arbeitsräumen ging es vor allem um Offenheit und Zusammenkommen. Dieser Arbeitsbereich ist genau das Gegenteil. Lärm während des Arbeitens schafft Ablenkung. Deshalb ist es wichtig, einen Raum zu haben, in den man sich zurückziehen kann. Die Arbeitszone "Concentrate" ist ein Raum für Konzentration, Inspiration und Ruhe. Hier kannst du dich konzentrieren und mit deiner Arbeit ungestört weitermachen. Lege ausreichend Pausen ein, damit du produktiv arbeiten kannst!

Isoliere dich für optimale Konzentration. Ob es ein entscheidendes Telefonat ist, das zu einem Rekordumsatz führt, oder die konzentrierte Arbeit am Pitch der nächsten Woche, um den größten Auftrag aller Zeiten für dein Unternehmen zu gewinnen. Eine gute Lösung sind die Besprechungsboxen von SKEPP. Lade unsere Broschüre herunter und informiere dich über die vielfältigen Möglichkeiten! Die Besprechungsboxen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, sodass sie überall einsetzbar sind. Besprechungsboxen in deinem Büro zu haben, hat viele Vorteile!


Wirf einen Blick auf die SKEPP Meetingboxen!

 

De SKEPP meetingbox Führe Meetings ungestört in der Meetingbox durch!

Das Schaffen von Arbeitszonen resultiert in Ruhe und Klarheit für das gesamte Team

Jetzt weißt du mehr über die Arbeitszonen im Büro. In der Konferenzzone hältst du Besprechungen und Präsentationen ab. Brauchst du etwas Gesellschaft, während du eine Tasse Kaffee oder Tee genießt? Dann geh in das soziale Herz und vergiss die Arbeit für eine Weile. In den Coworking-Bereichen kannst du dein Netzwerk erweitern und mit Gleichgesinnten in einer entspannten Umgebung arbeiten. Und schließlich kannst du dich in die Konzentrationsarbeitszonen zurückziehen, um dich voll und ganz zu konzentrieren und deiner Arbeit zu widmen.

Büroeinrichtung mit Officeplanner

Bist du auf der Suche nach einer neuen Büroeinrichtung oder suchst du einzelne Möbel für dein Büro? Dann entscheide dich für Officeplanner! Du richtest selbst virtuell dein Traumbüro ein oder holst dir einen individuellen Einrichtungsvorschlag unserer Personal Designer ein. Außerdem kannst du auch direkt Möbel über unseren Webshop bestellen. Möchtest du mehr wissen über die Möglichkeiten von Officeplanner? Lade dir die kostenlose Broschüre herunter, lies mehr über die außergewöhnliche Flexibilität von Officeplanner und wer weiß, vielleicht hast du schon in Kürze deine Traumeinrichtung!

Exposé herunterladen