Mitarbeiterbindung trotz Abstand - So machst du es richtig!
- Montag, 12. April 2021
Dadurch, dass die meisten Menschen zurzeit noch stets im Homeoffice arbeiten, beschränkt sich der geschäftliche und insbesondere der zwischenmenschliche Kontakt zu Kollegen größtenteils auf den E-Mailverkehr oder den telefonischen Austausch. Dabei fühlt sich der Kontakt über E-Mail oder das Telefon jedoch total anders an, als ein persönliches Gespräch im Büro.
Allerdings sind soziale Kontakte in der aktuellen Zeit wichtiger denn je! Aber wie stellt man denn nun am besten den Kontakt zu Kollegen her und hält diesen langfristig, wenn man sich nicht im Büro treffen kann? Diese Frage beantworten wir mit hilfreichen Tipps und Hinweisen in diesem Blog.
“Der Mensch lebt von sozialen Kontakten.”
Arbeiten im Homeoffice
Aufgrund der weltweiten Pandemie ist die Heimarbeit momentan noch sehr stark vertreten. Dabei ist es allerdings nicht ungewöhnlich, dass sich das Gefühl von Einsamkeit breit macht. Oftmals ist es zusätzlich schwierig den regelmäßigen Kontakt zu Kollegen zu halten und sich stetig auszutauschen, zumal dies dann auch noch über das Telefon, Online-Meeting oder E-Mail stattfindet.
Hierbei solltest du darauf achten, deine Kollegen nicht nur wegen geschäftlichen Dingen zu kontaktieren, sondern insbesondere schöne Momente und alltägliche Themen sollten kommuniziert werden. Dies lockert die Stimmung, man hält sich gegenseitig up-to-date und der zwischenmenschliche Kontakt wird zudem aktiv gefördert.

Die vielzähligen Vorteile der Heimarbeit dürfen hierbei jedoch nicht verkannt werden. Du sparst dir nämlich lange Anfahrtszeiten, die durch Staus verursacht werden. Zusätzlich bist du produktiver, da weniger Ablenkungsfaktoren wie beispielsweise Mitarbeitergespräche vorhanden sind. Neben diesen nennenswerten Vorteilen gibt es allerdings einen großen Nachteil: die Einschränkung des persönlichen Kontakts.
Aber auch das Vereinen von Arbeit und Privatleben verschwimmt zunehmend. Dadurch wird es immer schwieriger, bestimmte Strukturen zu wahren und privates und geschäftliches gekonnt zu trennen. Dies verlangt der menschlichen Psyche einiges ab und der Mangel an Verbundenheit zu Kollegen wächst.
Der Kontakt zu Kollegen ist heutzutage noch wichtiger geworden als zuvor. Aber der Schwierigkeitsgrad den Kontakt stetig zu halten ist deutlich höher. Es müssen nämlich Mittel und Wege gefunden werden, mit denen ein Kontaktaufbau zu Kollegen bestmöglich realisiert wird. Jedoch gibt es neben dem klassischen Telefonat noch einige andere Möglichkeiten, um einen angenehmen Kontakt zu Kollegen aufzubauen. Im Folgenden zeigen wir dir diese hilfreichen Möglichkeiten auf.

✅ Verschicke einen handgeschriebenen Brief
In der aktuellen Zeit freut sich jeder über eine kleine Aufmunterung. Lasse also deine Kollegen wissen, dass du an sie denkst. Dies lässt sich am besten mit einer handgeschriebenen Karte umsetzen. Es nimmt wenig Zeit in Anspruch, kostet kein Geld, aber es kann einer Person ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern und die Mitarbeiterbindung maßgeblich beeinflussen.
✅ Rufe persönlich an
Du möchtest dich gerne mit deinen Kollegen persönlich austauschen oder Rücksprache halten? Natürlich wäre es angenehmer und einfacher dies vor Ort im Büro zu tun, allerdings kann ein persönliches Gespräch am Telefon mehr bewirken als man denkt. Viele Menschen stecken in einem eintönigen Alltagstrott der von unzähligen Aufgaben bestimmt wird.
Hierbei kann ein kurzes, persönliches Telefonat den Trott durchbrechen. Falls du dir mehr Kontakt zu deinen Kollegen wünschst, ergreife die Initiative und plane eine Online-Konferenz mit deinen Kollegen. Dadurch könnt ihr nicht nur miteinander sprechen, sondern ihr könnt euch ebenfalls sehen. Eine weitere Idee wäre, eine Videokonferenz während des Mittagessens zu planen, um mehr Geselligkeit zu schaffen.
✅ Ein persönliches Geschenk
Falls du ein persönliches Gespräch für nicht ausreichend hältst, schicke gerne ein Geschenk zu deinen Kollegen nach Hause. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Geschenke nach Hause liefern. Kennst du beispielsweise die Lieblingssüßigkeit oder das Lieblingsgericht deines Kollegen? Dann lasse es zu ihm nach Hause liefern. Dies erfordert einen kleinen Aufwand, hat aber eine große Wirkung.
✅ Trinkt zusammen einen Kaffee mit Abstand
Falls dir all die zuvor genannten Tipps nicht ausreichen, könnte ein geplantes Treffen auf einen Kaffee mit Abstand die Lösung sein. Dies muss nicht einmal bei jemanden Zuhause stattfinden. Man kann sich ebenfalls in einem Park treffen, den Sicherheitsabstand einhalten und trotzdem eine Tasse Kaffee zusammen genießen. Selbstverständlich sollte sich dabei die Personenzahl auf ein Minimum beschränken.

✅ Walk and talk
Falls du in deiner Mittagspause gerne spazieren gehst, kannst du dies auch mit einem Kollegen zusammen machen, um den zwischenmenschlichen Kontakt aktiv zu fördern. Rufe einfach deinen Kollegen an und verabrede dich zu einem gemeinsamen Spaziergang an der frischen Luft. Dies hat sämtliche Vorteile, da du genügend Sauerstoff aufnimmst, soziale Kontakte pflegst und auch noch körperlich fit bleibst.
✅ Plane einen routinierten Termin für ein Online-Meeting
Du könntest beispielsweise immer den Freitagnachmittag zu einer bestimmten Uhrzeit auswählen, um ein zwischenmenschliches Meeting mit deinen Kollegen abzuhalten. Dort wird einfach kurz besprochen, wie es allen Teilnehmern geht oder was für das Wochenende geplant ist. Dadurch wird eine weitere Routine geschaffen und auch hier wird der menschliche Kontakt zueinander gepflegt.
“Der zwischenmenschliche Kontakt ist gut für die Psyche.”
Alle genannten Tipps können dir die Arbeit im Homeoffice erleichtern und dir zudem einen Motivationsschub geben. Es ist von großer Wichtigkeit, dass man die zwischenmenschlichen Kontakte nicht vergisst und diese regelmäßig weiterhin pflegt, um eine Vereinsamung und psychische Beschwerden zu vermeiden.
Die Mitarbeiterbindung trotz Abstand sicherstellen
Es sind außergewöhnliche Zeiten, aber trotzdem muss das Beste daraus gemacht werden. Nutze gerne unsere aufgeführten Tipps aus diesem Blog, um trotz COVID-19 eine gute Mitarbeiterbindung zu deinen Kollegen herzustellen, aufrechtzuerhalten und deine eigene Psyche positiv zu beeinflussen. Das Homeoffice wird auch in Zukunft weiterhin bestehen bleiben, jedoch wird sich die Funktion des Büros maßgeblich verändern. Welche genaue Funktion es einnehmen wird, erfährst du in unserem entsprechenden Blog “Raumgestaltung und Corona: Wie die Pandemie unsere Büros verändert”.