Unsere Tipps für mehr Sicherheit im Büro
- Mittwoch, 27. November 2019
Die Sicherheit in einem Büro wird immer wichtiger, denn fast 40% der Unternehmen mussten sich bereits mit Einbrüchen in ihren Büroräumen auseinandersetzen. Natürlich möchtest du dieses Risiko auf ein Minimum reduzieren, damit Wertsachen oder auch wichtige Daten, wie zum Beispiel Geschäftsgeheimnisse oder datenschutzrelevante Informationen, nicht gestohlen werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine effektive Sicherung deines Büros. Lies einfach weiter und nutze unsere Tipps!
So verhinderst du, das unerwünschte Personen deine Büroräume betreten
Viele Büroflächen sind nicht ausreichend abgesichert, was wiederum Kriminelle sehr erfreut, da ihnen das Eindringen somit erleichtert wird. Die Sicherung eines Büroraums erfordert einen anderen Ansatz als die Sicherung eines Hauses. Größere Unternehmen kann man häufig ohne Erlaubnis leicht betreten und verlassen. Um dies zu verhindern, kannst du ein Zutrittssystem verwenden, in dem Mitarbeiter nur gegen Vorlage einer Zutrittskarte in ein Büro eintreten können. Problematisch ist jedoch, dass diese Zutrittskarten leider oft nicht sorgfältig behandelt werden und in die falschen Hände geraten können.
Die Lösung für dieses Problem beim Büro mieten in Wien ist der schlüssellose Zugang. Hierbei benötigst du lediglich dein Handy, um den Büroraum zu betreten. Natürlich kann dieses auch in die falschen Hände geraten. Es ist aber meistens unbedenklich, denn der Großteil der Menschen, die im Besitz eines Mobiltelefons sind haben ihr Handy gesperrt (mit einem Code, einem Fingerabdruck-Login oder gar Gesichtserkennung), sodass Kriminelle es nicht benutzen können.
Nutze den schlüssellosen Zugang und Schlüssel und Karten werden überflüssig!
Mit dieser technischen Lösung gehören Schlüssel und Karten der Vergangenheit an. Von nun an kannst du Schlösser mit deinem Handy öffnen. Obendrein verleiht es deinem Büro ein modernes Aussehen, durch neueste Technik und du musst dich nicht mehr um das Öffnen und Schließen deiner Büroräume kümmern. Außerdem bekommst du einen genauen Überblick darüber, wann und welche Mitarbeiter das Gebäude betreten oder verlassen.
Wie man den schlüssellosen Zugang nutzt
Mit dem Produkt Officekit bietet SKEPP verschiedene Hospitality- und Technologielösungen, einschließlich schlüssellosem Zugang an. Der schlüssellose Zugang ist bei Officekit in Kombination mit Smartlocks erhältlich, die als intelligenter Schließzylinder und Smart Lock Wandleser zu bekommen sind. Dies sind digitale Schlösser, auf die du über dein Mobiltelefon (Bluetooth) zugreifen kannst.
Hier siehst du den intelligenten Schließzylinder und den Smart Lock Wandleser
Als Unternehmer bist du bereits beschäftigt genug, weshalb SKEPP mit den Produkten von Officekit dafür sorgt, dass du von deinen Sorgen völlig befreit wirst. So kannst du dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren. Die Produkte von Officekit findest du im Webshop von SKEPP.
Sorge dafür das die Fenster und Türen deiner Büroräume einbruchsicher sind
Um das Eindringen von Einbrechern zu verhindern, empfehlen wir große Fenster und Türen mit guten Schlössern auszustatten. Dies führt im Falle eines Einbruchs zu einer Verzögerung von mindestens 3 Minuten und wird wahrscheinlich dafür sorgen, dass ein Einbrecher den Vorgang abbricht und sich für einen besser zugänglichen Büroraum entscheidet. Achte daher darauf, dass die Scharniere und Schlösser deines Büros zur Miete fachgerecht montiert sind.

Statte deine Bürofläche mit einem Alarmsystem aus
Neben der Verwendung eines schlüssellosen Zugangs und einer guten Hardware empfehlen wir auch die Anschaffung einer Alarmanlage. Besonders in Gebieten, in denen sich viele Gebäude und Bürogebäude befinden und in denen in der Regel viel Verkehr herrscht, ist ein funktionstüchtiges Alarmsystem das A und O. Falls du beispielsweise ein gemietetes Büro im Zentrum Wiens sichern möchtest, ist eine Alarmanlage die Lösung und geradezu unumgänglich. Sollte ein Einbrecher versuchen, deine Büroräume zu betreten, ertönt der Alarm und nicht nur die Alarmzentrale, sondern auch die Passanten werden gewarnt.
Eine Alarmanlage zur Sicherung deiner Büroräume kann nach eigenen Wünschen zusammengestellt werden. Beispielsweise kannst du Bewegungssensoren, aber auch Sicherheitskameras verwenden. Es ist wichtig, dass du darüber nachdenkst, wo du diese Sicherheitskameras am besten aufhängen solltest. Unser Tipp, platziere sie am Eingang, an der Zufahrtsstraße und am Parkplatz. So hast du die besten Chancen bei einem Einbruch ein Bild von den Einbrechern zu machen.
Platziere Kameras am Eingang, an der Zufahrtsstraße und auf dem Parkplatz deines Büros.
Wie du verhindern kannst, das Kriminelle dein Bürogelände betreten
Du kannst auch noch einen Schritt weiter gehen, indem du sicherstellst, dass Kriminelle nicht einmal an die Tür deiner Büroräume gelangen. Du kannst einen Sicherheitsbereich mit großen Zäunen um das Bürogebäude herum errichten. Dies wird dir jedoch nicht die beste Aussicht bieten, weshalb auch eine Barriere eine Lösung sein kann. Durch eine Barriere wird der Zugang von Kraftfahrzeugen zum Beispiel zum Parkplatz deines Büros gesperrt. Es ist auch möglich, die zuvor in diesem Blog erwähnten Smart Locks mit einer Barriere zu verbinden.
Berücksichtige auch die Cybersicherheit deiner Büroräume
Einbrecher müssen nicht einmal mehr physisch anwesend sein, um deiner Organisation einen schweren Schaden zuzufügen. So lauern dir beispielsweise immer mehr Cyber-Bedrohungen auf, gegen die man sich wappnen muss . Im Falle einer Cyber-Bedrohung versucht ein Verbrecher, Computer, Websiten, Server und andere elektrische Geräte anzugreifen. Dabei möchte er personenbezogene Daten erhalten oder versucht Computersysteme zu deaktivieren, welche die Kommunikation deines Unternehmens auf Eis legen können.
Die Zahl der Cyberangriffe ist 2018 bereits um 32% gestiegen und wird 2019 voraussichtlich weiter zunehmen. Viele Unternehmen verbessern ihre Cybersicherheit oft erst dann, wenn eine Cyberbedrohung das Unternehmen bereits viel Geld gekostet hat. Wir empfehlen dir daher, rechtzeitig und im Voraus in Cybersicherheit zu investieren, da du dadurch letztendlich viel Geld sparen kannst.
Verhindere Mega-Schäden mit der Cybersicherheit deines Unternehmens
Heutzutage nutzen viele Unternehmen das "Internet der Dinge", indem in deinem gemieteten Büro, Geräte über das Internet miteinander verbunden sind. Mit dieser neuen Technologie arbeiten Unternehmen immer effizienter. Das ist jedoch auch ein Risiko für die Sicherheit deiner Büroräume. Falls es Kriminellen gelingt, Zugang zu diesem Netzwerk zu erhalten, haben sie auch Zugang zu allen Daten, was zu sehr schweren Schäden führen wird. Der durchschnittliche Schaden eines Cyberangriffs wird auf rund 184.000 Euro geschätzt. Deshalb ist es sehr wichtig, deine Büroräume vor einem Cyberangriff im Voraus zu schützen.
Der durchschnittliche Schaden eines Cyberangriffs wird auf rund 184.000 Euro geschätzt.
Verbessere die Cybersicherheit zur Sicherung deines Unternehmens
Cybersicherheit wurde entwickelt, um die Daten auf den elektronischen Geräten deines Unternehmens vor externen Angriffen zu schützen. Wie du am Anfang dieses Blogs gelesen hast, ist es einerseits wichtig deine Bürofläche mit guten Schlössern zu sichern. Andererseits wird es oft unterschätzt, aber es ist wahrscheinlich noch wichtiger, das Unternehmen vor Cyberattacken zu schützen. Falls sich deine Mitarbeiter der Gefahren und Risiken der Cyberkriminalität bewusst sind und diese vermeiden, sinkt die Chance auf größere Schäden.

Neben der Aufklärung deiner Mitarbeiter über Cybersicherheiten, kannst du auch andere Maßnahmen zum Schutz deiner Büroräume vor Cyberkriminalität ergreifen. Du solltest beispielsweise auf die Aktualisierungen der Softwares achten und diese immer rechtzeitig durchführen. Dadurch ist der Virenschutz höher und die Schwachstellen älterer Versionen werden optimiert. Sorge unter anderem dafür, dass die Mitarbeiter auch eine zweistufige Verifizierung nutzen. Diese ist eine zusätzliche Funktion, um die Online-Konten deines Unternehmens besser zu schützen. Stelle außerdem sicher, dass die Mitarbeiter ein langes und kompliziertes Passwort verwenden, welches alle sechs Monate geändert wird.
Welche Methode wirst du nutzen, um dein Büro bestmöglichst zu schützen?
Durch unsere genannten Tipps, weißt du nun wie du dein Büro am besten absichern und schützen kannst. Verwende daher beispielsweise einen schlüssellosen Zugang und statte deine Bürofläche mit einer Alarmanlage aus. Es ist auch sehr wichtig, dass du dein Unternehmen vor Cyberkriminalität schützt, was das Risiko von Cyberangriffen und vielen finanziellen Schäden reduziert.
Des Weiteren empfehlen wir dir, vor der Anmietung einer Bürofläche auch den Sicherheitsgrad des Bürogebäudes zu berücksichtigen. Falls ein Bürogebäude bereits mit Bewegungsmeldern oder Überwachungskameras ausgestattet ist, musst du dafür keine zusätzlichen Investitionen tätigen. Somit musst du am Ende auch weniger Zeit für die Verbesserung der Sicherheit in deinen Büroräumen investieren. Sind noch Fragen offen? Melde dich bei SKEPP und unsere Immobilienexperten beantworten dir liebend gern alle Fragen rund ums Thema Büro mieten. Das Beste - unser Service ist für dich dabei völlig unverbindlich und absolut kostenfrei! Worauf wartest du noch?