Welche Maßnahmen solltest du wegen des Coronavirus im Büro ergreifen?

  • Von Lynn Henkhaus
  • Dienstag, 17. März 2020

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich müssen auch am Arbeitsplatz Maßnahmen ergriffen werden, damit die Ausbreitung des Virus eingedämmt wird. Viele Büros haben wie gewohnt geöffnet. Die Dienstleistungen müssen dennoch an die aktuelle Zeit angepasst werden. In diesem Blog liest du die wichtigsten Maßnahmen, die im Büro bezüglich des Coronavirus durchgeführt werden müssen. 


Was können deine Mitarbeiter von dir erwarten? 

Es ist wichtig zu wissen, was deine Mitarbeiter von dir als Arbeitgeber erwarten können. Als Arbeitgeber bist du verpflichtet, einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu gewährleisten. Darüber hinaus solltest du dir Gedanken machen, wie es möglich ist, die Verbreitung des Virus am Arbeitsplatz einzudämmen. Durch das Einführen verschiedener Maßnahmen kannst du die Risiken im Büro verkleinern.  

Als Arbeitgeber bist du verpflichtet, einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu gewährleisten. 

Die Maßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisiko sollten mit den Arbeitnehmern gut kommuniziert werden. Auf diese Weise wissen die Mitarbeiter, was zu tun ist und was von ihnen erwartet wird, um das Ansteckungsrisiko einzudämmen. Damit den Arbeitgebern bei der Ausarbeitung von Maßnahmen geholfen wird, haben wir folgende Regeln aufgestellt: 

 

Kastanjelaan 400 9433 1Bleibe bei Erkältung, Husten, Halsschmerzen und/oder Fieber Zuhause und gehe nicht zur Arbeit.

Zuhause bleiben.. 

Dies ist bei weitem die wichtigste Maßnahme. Darüber hinaus sollte diese Maßnahme jeder in Österreich ernst nehmen. Bleib Zuhause wenn du erkältet bist, Husten, Halsschmerzen und/ oder Fieber hast. Dies verhindert, dass deine Kollegen auch infiziert werden und somit das Unternehmen erst einmal schließen muss.  

Arbeitnehmer von Zuhause aus Arbeiten lassen

Dem Arbeitgeber wird empfohlen, den Arbeitnehmern zu ermöglichen, in dieser aktuellen Situation so viel wie möglich von zu Hause aus zu arbeiten. Denke daher darüber nach, ob die Arbeit für deine Mitarbeiter auch von zuhause aus möglich ist. Wenn dies möglich ist, solltest du deinen Mitarbeitern die Freiheit geben von zuhause aus zu arbeiten. Dennoch solltest du Vereinbarungen treffen, sodass die gute Kommunikation bestehen bleibt. Dies kann bereits per Telefon oder per E-Mail erfolgen. 

Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen immer mehr Menschen von zuhause aus arbeiten. Ist Homeoffice neu für dich oder bist du neugierig wie du von zuhause aus produktiv arbeiten kannst? Dann haben wir 10 Tipps für ein effizientes Arbeiten von zuhause aus und wie du von deinem Homeoffice Büro ein angenehmen Arbeitsplatz machen kannst.


10 Tipps für ein produktives Homeoffice

Arbeitszeiten teilen 

Eine weitere Option, Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus zu nehmen, ist die Teilung oder Minimierung der Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter. So sind weniger Mitarbeiter im Büro und der Kontakt am Arbeitsplatz wird auf ein Minimum reduziert. Als Arbeitgeber ist es deine Aufgabe dies in enger Absprache mit deinen Mitarbeitern zu tun. Wenn jeder zu unterschiedlichen Zeiten zur Arbeit kommt, gibt es immer noch viel zu viel Kontakt zwischen den verschiedenen Mitarbeitern. Lasse daher deine Mitarbeiter in Schichten arbeiten. Erstelle ein deutliches Schema, sodass sich der Kontakt zwischen den Mitarbeitern minimiert und die Chance sich anzustecken geringer wird.  

 

Marten Meesweg 25 G Rotterdam 18Lasse die Mitarbeiter so viel wie möglich in einzelnen Büros arbeiten.

Die übliche Maßnahmen

Um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Coronavirus im Büro zu verringern, müssen sofortige Hygienemaßnahmen eingeführt werden. Dies sind die gängigen Maßnahmen und vielen bereits bekannt. Nichtsdestotrotz werden wir diese hier noch einmal nennen: 

  • Stelle sicher, dass deine Mitarbeiter ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife waschen und anschließend mit Papierhandtücher trocknen. 

  • Husten und Niesen in die Innenseite des Ellenbogens. 

  • Benutze Papiertaschentücher, wenn du niest oder hustest und werfe diese sofort nach dem Gebrauch weg. 

  • Kein Händeschütteln.

  • Benutze Desinfektionsmittel.  

  • Lüfte das Büro regelmäßig. 

Halte Abstand von deinen Kollegen

Einige Arbeitsplätze sind nicht besetzt, da einige Mitarbeiter bereits von zu Hause aus arbeiten. Daher ist es wichtig mindestens 1,5 Meter Abstand zwischen den Mitarbeitern zu kreieren. Sorge also dafür, dass deine Mitarbeiter nicht zu sehr aufeinander hocken. Ein zu überfülltes Büro kann dazu führen, dass sich das Coronavirus weiter ausbreiten kann. 

 

Stadsplateau 7 WTC Utrecht 11kopie2Halte genügend Abstand zwischen den Arbeitsplätzen ein.

Sofortige Hygiene 

Neben den üblichen Maßnahmen können auch andere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Übertragung des Coronavirus zu minimieren. Die folgenden Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Mitarbeiter einen möglichst hygienischen Arbeitsplatz haben. Zusätzliche Maßnahmen, die du ergreifen kannst, sind: 

  • Reinige regelmäßig die Türgriffe, Wasserhähne, Lichtschalter und deinen eigenen Arbeitsplatz (Tastatur/ Maus). 

  • Mitarbeiter die husten und/ oder niesen, sind im Büro nicht willkommen. 

  • Verwende deine eigenen Büroartikel, wie zum Beispiel deinen eigenen Kugelschreiber.

  • Halte die Gespräche so kurz wie möglich.     

  • Akustikmöbel schränken den Kontakt ein und bieten mehr Isolierung im Büro. 

Soziale Distanzierung 

Darüber hinaus können einige Maßnahmen auch im Hinblick auf soziale Distanzierung geltend werden. Sobald hierfür Regeln festgelegt sind, besteht eine kleinere Chance sich anzustecken. Hierzu haben wir auch einmal die wichtigsten Maßnahmen aufgelistet:

  • Sage alle unnötigen Termine ab, bis der Coronavirus unter Kontrolle ist. 

  • Pflege den Kontakt zu Kunden vorzugsweise per Telefon oder E-Mail. Halte deine Kunden natürlich auf dem neusten Stand, aber versammle deine Kunden nicht alle in einen Raum. 

  • Es ist sicher ärgerlich, dass die Schulen und Kindergärten geschlossen sind, aber nimm keine Kinder mit ins Büro.

  • Dusche morgens bevor du ins Büro gehst, sodass du frisch ins Büro kommst.   

Übernehme Verantwortung  

Des Weiteren sollten deine Mitarbeiter Verantwortung übernehmen. Wichtig ist es, dass derzeit möglichst wenig Kontakt mit der Außenwelt besteht. Wenn sich alle daran halten, ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Infektion am Arbeitsplatz geringer. Kurz gesagt: #Flattenthecurve!

 Deine Mitarbeiter sollten Verantwortung übernehmen.

 

Marten Meesweg 25 G Rotterdam 13Meetings werden verschoben oder durch Video Calls ersetzt.

Behalte die Nachrichten im Auge 

Dieser Blog fasst die aktuellen Maßnahmen in Bezug auf den Coronavirus zusammen. Die verabschiedeten Maßnahmen können sich in kürzester Zeit auch wieder ändern. Behalte daher als Arbeitgeber die neuesten Nachrichten und Entwicklungen rund um das Thema Coronavirus im Auge. Dann wirst du auch nicht mit unerwarteten Überraschungen konfrontiert.  

Ergreife Maßnahmen im Büro! 

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Blogs sofortige Maßnahmen im Büro gegen das Coronavirus ergreifst. Denke hierbei an die gängigen Maßnahmen und sozialer Distanzierung. Hast du noch Fragen, wie du dein Büro am gegen das Coronavirus schützen kannst? Nimm dann einfach Kontakt mit unseren Immobilienberatern auf. Wichtig ist, dass all deine Mitarbeiter diese Maßnahmen ernst nehmen und anwenden, damit die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Coronavirus so gering wie möglich bleibt.


Nimm Kontakt auf

Büroeinrichtung mit Officeplanner

Bist du auf der Suche nach einer neuen Büroeinrichtung oder suchst du einzelne Möbel für dein Büro? Dann entscheide dich für Officeplanner! Du richtest selbst virtuell dein Traumbüro ein oder holst dir einen individuellen Einrichtungsvorschlag unserer Personal Designer ein. Außerdem kannst du auch direkt Möbel über unseren Webshop bestellen. Möchtest du mehr wissen über die Möglichkeiten von Officeplanner? Lade dir die kostenlose Broschüre herunter, lies mehr über die außergewöhnliche Flexibilität von Officeplanner und wer weiß, vielleicht hast du schon in Kürze deine Traumeinrichtung!

Exposé herunterladen