Wie sieht der digitale Arbeitsplatz aus?

  • Von Aida Faye
  • Freitag, 8. Mai 2020

Was genau ist eigentlich ein digitaler Arbeitsplatz? Wie sieht er aus und welche Eigenschaften muss er haben? Die fortschreitende Digitalisierung, verlangt von Unternehmen, sofern diese Wettbewerbsfähig bleiben wollen, technologische Upgrades und neue Geschäftsprozesse. Dazu gehört die Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes für Mitarbeiter, damit diese sowohl im Büro, als auch von zuhause aus arbeiten können. Bist du neugierig wie der digitale Arbeitsplatz aussieht und welche Vorteile sich daraus für dein Unternehmen ergeben können? Dann lies diesen Blog und bleibe auf dem neuesten Stand!


Arbeitest du von zuhause aus oder im Büro?

Mit Hilfe eines digitalen Arbeitsplatzes spielt das keine Rolle mehr! Die Nutzung eines digitalen Arbeitsplatzes gehört zum Konzepts der neuen Arbeit und hat einen positiven Einfluss auf das gesamte Unternehmen. Jede Organisation sollte die digitalen Fertigkeiten fördern, um Schritt halten zu können und Konkurrenzfähig zu bleiben.

Ein digitaler Arbeitsplatz, was ist das?

Der traditionelle Arbeitsalltag im Büro, wie wir ihn kennen wird stetig digitalisiert. Die Vernetzung der Welt bringt Unternehmen zum Umdenken und führt zu Umstrukturierungen im Büro. Ein digitaler Arbeitsplatz ist im Grunde die virtuelle und moderne Form des traditionellen Arbeitsplatzes.

In einem digitalen Arbeitsplatz finden Mitarbeiter, unabhängig vom Ort, alle Dateien und Informationen, die sie benötigen. Es ist sozusagen eine digitale Online-Arbeitsumgebung, durch die deine Mitarbeiter flexibel arbeiten können, ganz im Sinne des Konzept der neuen Arbeit. Diese Art von Arbeitsplatz bietet oftmals Kommunikationswerkzeuge, wie zum Beispiel einen Chat, sodass Mitarbeiter in ständigem Kontakt stehen, auch außerhalb des Büros.

Neben dem praktischen Chat, darf auch der Zugriff auf Dateien und Tools, die deine Mitarbeiter zum Arbeiten benötigen, nicht fehlen. Der digitale Arbeitsplatz ist eine zentrale Sammelstelle für alle notwendigen Anwendungen, Daten und Tools, die zur Zusammenarbeit benötigt werden. Oftmals werden diese in einer Cloud bereitgestellt.

 

Ist ein digitaler Arbeitsplatz auch etwas für dich?Von zu Hause oder vom Büro aus; mit dem digitalen Arbeitsplatz kannst du von überall aus arbeiten

Laptop aufklappen und direkt starten

Für einen digitalen Arbeitsplatz brauchen deine Mitarbeiter nicht mehr als eine Internetverbindung und einen Laptop. Ohne eine funktionierende Internetverbindung ist die Arbeit an einem digitalen Arbeitsplatz nicht möglich. Bevor du den digitalen Arbeitsplatz einführst, solltest du zunächst Trainings- und Kommunikationsmaßnahmen vornehmen. Für eine erfolgreiche Adoption sind Kommunikation, Training und Begleitung essenziell. Halte deine Mitarbeiter auf dem Laufenden, erkläre neue Tools und Werkzeuge und sorge für Lösungen, falls Probleme, beispielsweise bei der Bedienung, aufkommen.

Welche Vorteile bietet ein digitaler Arbeitsplatz?

Ein digitaler Arbeitsplatz hat viele Vorteile. In erster Linie ist er der Schlüssel für zufriedene und engagierte Mitarbeiter. Durch den digitalen Arbeitsplatz können Dateien und Dokumente leichter ausgetauscht oder sogar gemeinsam an einer Datei gearbeitet werden. Die Zusammenarbeit wird hierdurch einfacher als je zuvor.

Einer der ausschlaggebendsten Vorteile ist, dass Mitarbeiter durch den digitalen Arbeitsplatz die Freiheit haben, den Arbeitsort frei zu wählen. Das bringt Abwechslung in den Tag und steigert die Produktivität. Flexibles Arbeiten funktioniert nur mit einem digitalen Arbeitsplatz. Vor allem für Fachkräfte aus der Generation Y ist diese Art von Flexibilität ein entscheidender Faktor, um sich für ein Unternehmen zu entscheiden.

 

Was ist ein digitaler Arbeitsplatz?Langfristig führt die Steigerung der Zufriedenheit und Produktivität deines Teams auch zu mehr Umsatz des gesamten Unternehmens.

 

Arbeiten deine Mitarbeiter auch außerhalb des Büros? Arbeiten in der Cloud? Um eine digitale Arbeitsumgebung zu schaffen, kommen Unternehmen nicht drum rum, der Belegschaft das Arbeiten in der Cloud zu ermöglichen. Damit Dokumente und Dateien sicher und geschützt in ihrem Unternehmen bleiben, ist es notwendig einige Vorkehrungen zu treffen.

Um Datensicherheit zu gewährleisten, solltest du dich zunächst für eine seriöse Cloud-Plattform entscheiden. Mit einer zuverlässigen Software für den digitalen Arbeitsplatz, musst du dir keine Sorgen machen. Weitere Tipps findest du in unserem passenden Blog “Unsere Tipps für mehr Sicherheit im Büro”.

Warum ein digitaler Arbeitsplatz?

In diesem Blog haben wir bereits erwähnt, dass ein digitaler Arbeitsplatz die Zufriedenheit und Kreativität fördert und somit zur Produktivität der Mitarbeiter beiträgt. Aber auch Zeitersparnis ist ein erheblicher Vorteil, die diese Art von Arbeitsplatz mit sich bringt. Keine langen Anfahrten mehr zum Büro oder lästige Suchen nach bestimmten Dokumenten. In der Cloud reicht bereits das eintippen eines Suchwortes und das gesuchte Dokument ist gefunden.

 

Sicherheit am ArbeitsplatzDie Sicherheit eines digitalen Arbeitsplatzes ist ein Muss!

 

Ein digitaler Arbeitsplatz sorgt auch dafür, dass die Arbeit mehr Spaß macht, was die Motivation deiner Mitarbeiter positiv beeinflusst. Dies ist vor allem auf die vereinfachte Zusammenarbeit zurückzuführen. Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit gemeinsam online an Projekten zu arbeiten, woraus ein bunter Wissensmix resultiert. Jeder kann seinen Beitrag leisten und sein Wissen auf eine unkomplizierte Art und Weise teilen. Durch den digitalen Arbeitsplatz können sie viel effektiver voneinander lernen. Praktisch, nicht wahr?

Hast du schon einen digitalen Arbeitsplatz?

Zum Schluss kannst du mit unserer Checkliste herausfinden, ob auch die Arbeitsplätze in deinem Büro zum Konzept eines digitalen Arbeitsplatz gehören oder was dir dazu eventuell noch fehlt:

Checkliste eines digitalen Arbeitsplatzes

  • Anwendungs- und Desktop-Virtualisierung
  • Arbeiten in der Cloud (Echtzeit)
  • Online Datenaustausch und Zusammenarbeit
  • Sicherheitsvorkehrungen (Software etc.)
  • Tools (Kommunikationsmittel usw.)
  • Geräts-, Standort- und Zeitunabhängiger Zugriff muss gewährleistet sein
  • Stetige Trainings (Kommunikation, Anwendungen, Sicherheit etc.)

Der digitale Arbeitsplatz - die neue Art zu arbeiten

Ist der digitale Arbeitsplatz etwas für deine Mitarbeiter und dein Unternehmen? Die endlose Suche nach Dateien gehört nun der Vergangenheit an. Darüber hinaus ist auch die Zusammenarbeit viel leichter und effektiver. Arbeite von nun an flexibel vom Büro oder von zuhause aus!

Möchtest du mehr Informationen?

Wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird, ist absolut ungewiss. Sie wird sich jedoch mit jeder neuen Generation und weiteren Fortschritten in verschiedenen Bereichen stetig verändern. Möchtest du mehr über den digitalen Arbeitsplatz erfahren und herausfinden wie du diese realisieren kannst? Unsere Immobilienexperten von SKEPP  brennen darauf, dich mit weiteren Informationen zu versorgen!


Nimm Kontakt auf!

 

Büroeinrichtung mit Officeplanner

Bist du auf der Suche nach einer neuen Büroeinrichtung oder suchst du einzelne Möbel für dein Büro? Dann entscheide dich für Officeplanner! Du richtest selbst virtuell dein Traumbüro ein oder holst dir einen individuellen Einrichtungsvorschlag unserer Personal Designer ein. Außerdem kannst du auch direkt Möbel über unseren Webshop bestellen. Möchtest du mehr wissen über die Möglichkeiten von Officeplanner? Lade dir die kostenlose Broschüre herunter, lies mehr über die außergewöhnliche Flexibilität von Officeplanner und wer weiß, vielleicht hast du schon in Kürze deine Traumeinrichtung!

Exposé herunterladen