Wie eine gesunde Work-Life-Balance im Homeoffice gelingt
- Dienstag, 23. März 2021
Für viele Menschen ist das Zuhause heutzutage das zweite Büro. Weil die eigenen vier Wände durch die zunehmende Arbeit im Homeoffice nun auch als Arbeitsplatz genutzt werden, wird eine klare Trennung von Arbeit und Privatsphäre immer schwieriger, sodass wir manchmal aus dem Gleichgewicht geraten. Zum Glück ist es einfach, diese Balance wiederzufinden. In diesem Blog erhältst du Tipps, wie du im Homeoffice arbeiten kannst, ohne das Gefühl von Zuhause zu verlieren.
Einen Rhythmus aufbauen
Deine erste Aktivität am Morgen sollte nicht direkt der Weg vom Bett an den Schreibtisch sein, um dann sofort an einem Meeting teilzunehmen. Stelle dir stattdessen deinen Wecker etwas früher, ziehe dich normal an und mache dich bereit, wie du es an einem normalen Office-Tag tun würdest. Iss ein herzhaftes Frühstück für optimale Produktivität. Am Ende des Homeoffice-Tages kannst du wieder deine Jogginghose anziehen.
„Bereite dich auf deinen Arbeitstag im Homeoffice genau so vor, wie auf einen normalen Tag im Büro.“
Ein separates Heimbüro einrichten
Wie verbindest du das Arbeiten von zu Hause mit dem Wohnen? Wichtig ist, einen separaten Arbeitsbereich zu schaffen. Klappe deinen Laptop auf und mache dich an die Arbeit. Ein Beispiel für einen schlechten Arbeitsplatz ist der Küchentisch. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist die bessere Wahl! Hast du mehrere Räume in deinem Haus? Dann wähle den Ort, an dem du nur deine Arbeit verrichtest. Nutze diesen Raum für nichts anderes.

Du hast keinen Raum, den du in einen Homeoffice-Arbeitsplatz verwandeln kannst? Dann sorge für einen abgetrennten Bereich und treffe mit dir selbst die Vereinbarung, dass dieser Raum nur für die Arbeit im Homeoffice genutzt wird. Wenn du einen Ort für das Arbeiten zu Hause gefunden hast, ist es wichtig, dass du diesen Arbeitsplatz mit ergonomischen Büromöbeln, wie einem Ergo-Bürostuhl, einrichtest.
Stelle diese Büromöbel auf deine individuellen Körpermaße ein, um effizientes Arbeiten zu fördern. Außerdem beugst du körperliche Beschwerden vor und erhöhst deine Produktivität. Ein ergonomischer Bürostuhl und ein höhenverstellbarer Schreibtisch sind also unabdingbar, um ein gesundes Arbeiten zu Hause zu ermöglichen. Im nachfolgenden erfährst du, was an deinem Arbeitsplatz nicht fehlen darf!
Aufgeräumt sieht ordentlich aus
Es ist wichtig, dass du deinen Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt hältst. Mit einem sauberen Arbeitsraum hast du weniger Ablenkungen und arbeitest daher konzentrierter. Es ist auch gut, eine Clean Desk Policy zu verwenden. Abgesehen davon, dass du weniger abgelenkt wirst, sieht es auch optisch besser aus.

Auch für dein Home Office ist es gut, Arbeit und Privatleben so gut wie möglich zu trennen. Lege also keine alten Urkunden, alte Familienfotos oder Bilder mit inspirierenden Zitaten auf deinen Arbeitsplatz. Diese lenken dich nur ab und sind für deine effiziente Arbeit nicht förderlich. Ein langweiliger Arbeitsplatz ist jedoch auch nicht arbeitsfördernd.
Denke nicht an deinen Haushalt
Dies ist vielleicht der schwierigste Tipp von uns. Da du während der Heimarbeit zu Hause bist, ist es wahrscheinlicher, dass du während deines Arbeitstages Hausarbeiten erledigst. Versuche, dies nicht zu tun! Du kannst die Hausarbeit später erledigen, zum Beispiel nach deinem Arbeitstag oder am Wochenende. Hast du eine Pause? Dann mache nicht deine Wäsche, sondern gehe spazieren. Auf diese Weise bekommst du viel Bewegung und Abwechslung in deinem Umfeld.
„Beende deine Mittagspause mit einem Spaziergang an der frischen Luft, damit du danach mit neuer Motivation zurück an die konzentrierte Arbeit gehen kannst.“
Für Menschen mit Kindern ist das Arbeiten von zu Hause aus oft schwieriger als für Menschen ohne Kinder. Sind deine Kinder den ganzen Tag zu Hause? Dann ist es nicht ratsam, einen vollen Arbeitstag zu planen. Versuche außerdem zu verhindern, dass dein Arbeitsplatz und der direkte Raum um dir herum zu einem Spielplatz werden, um Ablenkung und eine laute Geräuschkulisse zu vermeiden.
Es ist wichtig, einen ruhigen Ort zu Hause zu schaffen, an dem du produktiv und konzentriert arbeiten kannst. Möchtest du wissen, was du noch tun kannst, um von zu Hause effektiv zu arbeiten? Dann lies dir unseren Blog „Homeoffice Checkliste – Wie du effektives Arbeiten von zu Hause aus ermöglichst!“ durch.
Öffne deine Fenstervorhänge!
In der Regel sitzen wir während eines ganzen Arbeitstages auf unserem ergonomischen Bürostuhl und starren auf einen Bildschirm. Da wir so viel Zeit damit verbringen, auf Bildschirme zu schauen, ist es gut, unseren Augen eine Pause zu gönnen. Bei ausreichendem Tageslicht werden deine Augen weniger beansprucht. Besonders wenn du den ganzen Tag auf einen Computerbildschirm schaust, ist Tageslicht sehr angenehm.

Durch den Einfall von Tageslicht verhinderst du, dass du dich weniger konzentrieren kannst und schneller müde wirst. Öffnen deshalb die Vorhänge und regelmäßig ein Fenster. Frische Luft fördert die Konzentration. Du kannst auch einige Pflanzen in den Raum stellen, da sie die Luft reinigen. Neben der luftreinigenden Wirkung verschönern Pflanzen deinen Arbeitsplatz. So macht es mehr Spaß, zu Hause zu arbeiten!
Einen Timer einstellen
Zu Hause ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du abgelenkt wirst als im Büro. Du wirst einfacher dazu verleitet zwischendurch Hausarbeiten zu erledigen, online zu shoppen, du passt auf die Kinder auf und telefonierst mehr. Stelle dir einen Timer, um Ablenkungen zu vermeiden. Stelle deinen Timer zum Beispiel auf 25 Minuten und nutze diese Zeit, um voll konzentriert und produktiv zu arbeiten. Nach Ablauf des Timers kannst du dir eine Tasse Kaffee oder Tee holen oder einfach weiterarbeiten.
Es gibt auch Menschen, die sich überhaupt nicht ablenken lassen und denen es schwerfällt, Pausen zu machen. Auch hier gilt: stelle einen Timer! Es ist wichtig, ab und zu eine Pause einzulegen. Eine kurze Pause fördert deine Konzentration und Inspiration. Nutze die Pause, um dich zu bewegen, damit du nicht ununterbrochen auf deinem Stuhl sitzt. Stelle außerdem einen Timer für das Ende deines Arbeitstages, damit du um 17 Uhr an deinen wohlverdienten Feierabend erinnert wirst.
Bereit für den nächsten Heimarbeitstag?
Jetzt weißt du, wie du im Homeoffice eine gute Work-Life-Balance schaffen kannst. Baue einen Rhythmus auf und kleide dich jeden Tag, wie als würdest du ins Büro fahren, auch für Online-Meetings. Schaffe auch Platz für einen Arbeitsbereich, in dem du dich konzentrieren kannst. Stelle sicher, dass du deinen Haushalt von deiner Arbeit trennst. Sorge für einen aufgeräumten Arbeitsplatz, so vermeidest du Ablenkungen.
Erledige zwischendurch keine Hausarbeiten. Ruhe deine Augen aus, indem du die Vorhänge öffnest. Auf diese Weise wirst du während des Arbeitens weniger müde. Du kannst einen Timer verwenden, um wichtige Pausen zu machen. Ein Timer am Ende des Arbeitstages sorgt dafür, dass du den Arbeitstag tatsächlich beendest.