Arbeiten von Zuhause - flexibel und trotzdem produktiv?

  • Von Aida Faye
  • Dienstag, 2. Juli 2019

Home Office - Arbeiten von Zuhause oder auch Heimarbeit wird im Zeitalter des digitalen Wandels immer beliebter. Der Begriff Home Office umfasst Arbeitnehmer, Freelancer oder Selbstständige, die nicht immer im Büro, sondern auch von zuhause aus oder an einem frei gewählten Platz arbeiten. Dabei lauern oft einige Fallen, in die man tappen kann. Was du beachten musst und welche Rolle der Hintergrund dabei spielt, wenn du von Zuhause arbeitest, um beispielsweise deinen Geschäftspartnern nicht zu viele Einblicke in dein Privatleben zu geben, erfährst du in diesem Blog! 


Die Fallen eines Online-Meetings bei der Arbeit von zu Hause aus 

Die Art und Weise, wie du einem Online-Meeting Substanz verleihst, hat einen großen Einfluss darauf, wie repräsentativ du bist. Beim Büro mieten ist diese Basis bereits vorhanden, die du dir daheim erst einmal erschaffen musst. Stell dir die Frage: Was passiert im Hintergrund und wie wird er präsentiert? 

“Mit Smart Home können Sie Ihre Anwesenheit zu Hause simulieren. Einfach per App” - “Ich würde gerne mal die Office-Version sehen.”

Mitarbeiter wollen Flexibilität, auch außerhalb des Büros!

Die Mitarbeiter erwarten heute, dass sie flexibel und extern arbeiten können. Besonders im Sommer empfinden sie es als angenehm, von zu Hause aus zu arbeiten. Eine Großstadt wie Berlin bietet viele wunderschöne Parkanlagen, in denen es möglich ist, zwischendurch die Sonne zu genießen. Beim Büro mieten in Berlin gibt es ebenfalls Bürolösungen, die ein Augenmerk auf die Umgebung für einen angemessenen Arbeitsausgleich legen! Zeitverschwendung? Nein, das Ganze sorgt für mehr Produktivität!

 

Büro mieten in einem Business CenterArbeitest du von zuhause aus oder im Büro?

Videokonferenz - Zuhause von der eigenen Couch

Es gibt viele Unternehmen, die sicherstellen, dass du per Videokonferenz aus der Ferne arbeiten kannst. So können du und deine Kollegen beispielsweise problemlos per Fernzugriff miteinander kommunizieren oder mit Partnern oder Kunden zusammenarbeiten. Wo du früher noch eine Stunde lang im Stau fest gesessen hast, kannst du jetzt ganz einfach und schnell hinter deinem Laptop für ein Meeting sitzen.

Von der Couch aus ist es sehr gemütlich. Du kannst dich gut mit deinen Mitarbeitern für ein Online-Meeting verabreden. Für ein Meeting mit Geschäftspartnern ist das eher ungeeignet, denn dann wird der räumlichen Einrichtung eine höhere Wichtigkeit zugeschrieben. 

arbeiten von zuhause ausKommuniziere mit deinen Kollegen von deiner eigenen Couch von zu Hause aus!

“Anderes Wort für HOMEOFFICE mit vier Buchstaben? -Das ist einfach: SOFA.”

Vergewissere dich, dass du im Bild bist und sorge für einen entspannten aber professionellen Eindruck auf deine Geschäftspartner

Dass man nicht im Büro ist, wenn man von zu Hause aus arbeitet, macht Sinn. Denn die neue Arbeitsweise und/oder das flexible Arbeiten ermöglicht es, von zu Hause aus zu arbeiten. Jedoch stellen wir oft fest, dass die Menschen auf Bildern überhaupt nicht professionell aussehen. Es geht nicht um die Qualität eines Bildes oder Tons (was ebenfalls wichtig ist), sondern darum, wie sich eine Person durch eine Kamera in ihrer häuslichen Umgebung präsentiert.

Bei einer Videokonferenz merkt man nicht immer was sich im Hintergrund abspielt oder das man sich selbst falsch präsentiert. Oft ist man selbst viel zu vergrößert dargestellt, sodass der Gegenüber nur den Kopf sieht, was ebenfalls sehr unprofessionell ist. Zudem ist die Haltung sehr bedeutend. In diesem Blog listen wir die Tipps & Tricks zum Umgang mit Videokonferenzen auf.

professionelle Haltung bei einem MeetingWie funktioniert ein repräsentativer Auftritt? So nicht! Sorge für eine professionelle Haltung!

Tipps & Tricks für ein Online-Meeting von zu Hause aus


Tipp 1: Stelle sicher, dass du sichtbar bist.

Sowohl bei einem physischen als auch bei einem Ferngespräch ist es wichtig, dass du zu sehen bist. Achte daher auf einen guten Lichteinfall. Es sollte nicht zu hell und nicht zu dunkel sein. Beachte zusätzlich, dass du durch die Hintergrundbeleuchtung keinen Schatten erhältst. Setze dich also nicht neben oder hinter ein Fenster und schalte eine zu helle Lampe in deiner Nähe aus.


Tipp 2: Positioniere dich in der Mitte des Bildes.

Achte darauf, dass du dich in der Mitte des Bildes befindest. Es ist sehr ärgerlich für einen Gesprächspartner, wenn du nur halb sichtbar bist. Auf diese Weise kannst du dem Gegenüber unbeabsichtigt den Eindruck vermitteln, dass du überhaupt nicht interessiert bist. Zeige deinem Geschäftspartner oder deinen Kollegen deutlich, das du ihnen zuhörst und nehme dabei eine offene Haltung ein. Des Weiteren solltest du auf deine Körperhaltung achten. Sorge dafür, dass du gerade und nicht krumm und schief sitzt und vermeide zu viel Bewegung, denn diese könnte vom Gespräch ablenken.

Arbeite mit Mimik und Gestik. Übermittle durch Gesichtsausdrücke und Handgesten deutlich welche Position und Meinung du vertrittst. Jeder kennt diese Gespräche in Whatsapp, die völlig falsch laufen weil man sich nicht klar und deutlich ausdrückt und Mitteilungen anschließend falsch interpretiert werden.

professionelles Meeting in einem Business CenterSorge für ein repräsentatives Erscheinungsbild - klare Gesten und eine zentrale Lage im Bild.


Tipp 3: Achte auf dein Arbeitsumfeld

Überlege sorgfältig, wo du dein Meeting abhalten möchtest. Wähle ein ruhiges Büro oder wenn du von zu Hause aus arbeitest, einen ruhigen Raum. Geräusche oder ein stark frequentierter Hintergrund können sehr störend sein. Manchmal wissen die Leute nicht, was in deinem Hintergrund vor sich geht.

Achte unbedingt darauf, welche persönlichen Gegenstände im Hintergrund sichtbar sind! Denn sonst wird dein Privatbesitz plötzlich zum Geschäftsgebiet. Vielleicht ist es auch ratsam in einem nahegelegenen Geschäftszentrum, wie einem Business Center oder Bürokonzept zu arbeiten? In unserem Blog “3 gute Gründe ein Büro in einem Business Center zu mieten” und in unserer Kategorie Gebäudetypen erfährst du alles, was dich in einem Business Center erwartet.

 

Tipp 4: Keine schwankenden Gespräche

Nur in einer ruhigen Umgebung zu sitzen, reicht nicht aus. Ein Online-Meeting kann auch durch andere Einflüsse scheitern. Achte daher immer auf eine schnelle Internetverbindung (Glasfaser) und schließe alle Programme auf deinem PC, Laptop oder Tablet, die du während des Meetings nicht benötigst. Es ist auch absolut nicht ratsam, in der Zwischenzeit etwas schnell herunterzuladen. Nur unter diesen Voraussetzungen kann ein Online-Meeting reibungslos verlaufen.

Von zu Hause aus zu arbeiten ist wunderbar. Du solltest jedoch sicherstellen, dass du im Voraus alle nötigen Vorbereitungen triffst. Wir haben für dich die Vor- und Nachteile vom Home-Office zusammengefasst, um dir einen guten Überblick zu ermöglichen:

Vorteile

Nachteile

  • kein Pendeln zwischen Wohnung und Büro

  • Kostenersparnis

  • weniger Stressquellen (keine Geräusche, Unterbrechungen etc.)

  • Flexibilität (Work-Life-Balance)

  • hohes Maß an Selbstdisziplin und Motivation ist absolut notwendig

  • Ablenkungen (Abgrenzungsfähigkeit ist das A und O)

  • Motivationseinbrüche (keine Teamdynamik)

  • es gibt keinen offiziellen Feierabend

  • Einsamkeit

 

Hoffentlich werden dir unsere Tipps dabei helfen, bessere und professionellere Online-Meetings von zu Hause aus abzuhalten und einen noch professionelleren Eindruck von dir selbst zu übermitteln. Von nun an kannst du unsere Tipps verwenden und dich perfekt auf dein nächsten virtuelle Meeting vorbereiten.

Anhand der Tabelle ist zu erkennen, dass die Heimarbeit auch Nachteile mit sich bringt. Daher ist eine Kombination aus Büro und Heimarbeit der bessere Weg. Wer in der Woche einen Tag von Zuhause arbeitet und die restlichen Tage im Büro verbringt, wird vor allem besser in das Team integriert sein.

Mit SKEPP dein neues Traumbüro mieten

Mit unserer Vergleichswebsite von SKEPP findest du garantiert ein Büro in denen du deine Online-Meetings oder Videokonferenzen professionell abhalten kannst. Kontaktiere einfach unsere Immobilienexperten und informiere dich über unser aktuelles Angebot. Sie beantworten dir zudem gerne alle Fragen rund um das Thema Büro mieten. Unser Service ist dabei absolut kostenlos und unverbindlich. Mit SKEPP findest du in Kürze ein passendes Büro zur Miete!


Nimm Kontakt auf

 

Büroeinrichtung mit Officeplanner

Bist du auf der Suche nach einer neuen Büroeinrichtung oder suchst du einzelne Möbel für dein Büro? Dann entscheide dich für Officeplanner! Du richtest selbst virtuell dein Traumbüro ein oder holst dir einen individuellen Einrichtungsvorschlag unserer Personal Designer ein. Außerdem kannst du auch direkt Möbel über unseren Webshop bestellen. Möchtest du mehr wissen über die Möglichkeiten von Officeplanner? Lade dir die kostenlose Broschüre herunter, lies mehr über die außergewöhnliche Flexibilität von Officeplanner und wer weiß, vielleicht hast du schon in Kürze deine Traumeinrichtung!

Exposé herunterladen