Die Welt verändert sich und auch Unternehmen steht ein Wandel bevor. Werte und Arbeitsabläufe entwickeln sich weiter. Wie agiles Arbeiten deinem Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, erfährst du hier.
Wir befinden uns im digitalen Zeitalter: das bedeutet, dass mit der zunehmenden Digitalisierung Komplexität und Dynamik in Unternehmen immer wichtiger wird. Besonders die technologischen Fortschritte sind deutlich erkennbar und ereignen sich immer schneller. Innovations- und Produktzyklen verdichten sich, sodass sich Unternehmen ständig weiterentwickeln und verbessern müssen. Die unternehmerische Antwort ist - Agiles Arbeiten. Mit agiler Arbeit sind Unternehmen effizienter und können schneller auf Veränderungen reagieren.
Was bedeutet agil?
Die Idee des agilen Konzepts in Organisationen gibt es bereits seit den 1950er Jahren. Der amerikanische Soziologe Talcott Parsons bestimmte vier Funktionen, die jedes Unternehmen erfüllen muss, um weiterzubestehen.
Organisationen müssen dazu fähig sein:
- auf sich verändernde äußeren Bedingungen zu reagieren - Adaption
- Ziele zu definieren und zu verfolgen - Goal Attainment
- Zusammenhalt innerhalb der Organisation her- und sicherzustellen - Integration
- grundlegende Strukturen und Wertmuster zu sichern - Latency
Die Anfangsbuchstaben jeder Funktion ergeben das bekannte AGIL-Schema. In einem Unternehmen kann agiles Arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden. Angefangen bei agilen Teams, über agiles Management bis hin zu einem komplett agilen Unternehmen.
Voraussetzungen für agiles Arbeiten
Agiles Arbeiten stellt die gewohnte Arbeitsweise eines Unternehmens völlig auf den Kopf. In den meisten Fällen übergeben agile Unternehmen die Verantwortung von Management auf Arbeitsteams. Die Arbeitsteams übernehmen dann die Verantwortung für ihr eigenes Handeln, sodass das Management nun nicht mehr die Aufgabe der Kontrolle oder Anleitung ausführt, sondern eher die Rolle als Unterstützer und Mutmacher für die Arbeiter übernimmt.
Die eigenverantwortliche Teamarbeit erfordert klare Ziele und Leitlinien, mit denen sich alle Mitarbeiter des Teams identifizieren können. Ohne Ziele und Leitlinien würde agile Arbeit in Unternehmen lediglich für Chaos sorgen. Richtige Ziele und Leitbilder ermöglichen eine schnelle Reaktion bei Veränderungen und unerwarteten Ereignissen.
Wie kann ich agiles Arbeiten in meinem Unternehmen umsetzen?
Um agiles Arbeiten in deinem Unternehmen umzusetzen haben wir folgende Tipps für dich:
1. Feedback - Regelmäßig Kommunikation einführen
Bilde in deinem Unternehmen Teams. Ein Team kann sich täglich maximal eine Viertelstunde austauschen, woran jeder an diesem Tag arbeitet. Dabei sollte man einen Teamleiter bestimmen, der das Meeting systematisch organisiert und dafür sorgt, dass nur relevante Fragen beantwortet werden. Setzt euch bestimmte Ziele und achtet gleichzeitig darauf, dass ihr diese nicht zu hoch setzt. Es sollten immer ein, bis zwei Kernpunkte für die nächsten Wochen im Fokus sein.
2. Täglicher Austausch
Auch die Teams sollten sich jeden Morgen kurz zusammensetzen, um sich auszutauschen. Besonders wichtig sind dabei die Aspekte, wie ein Team ein anderes für das Gelingen eines Prozesses unterstützen kann. Achte außerdem darauf, dass dir bei der Miete eines Büros genügend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, damit Deep Work und ungestörtes Arbeiten möglich ist.
3. Planung kurzfristiger Prozesse
Viele Unternehmen machen den Fehler sich zu viel vorzunehmen. Dabei verlieren sie so einige Projekte aus den Augen. Agilität bedeutet den Fokus auf aktuelle Projekte zu legen und zu versuchen diese optimal zu planen und umzusetzen.
Die Vorteile von agiler Arbeit sind, dass deine Mitarbeiter und Kunden viel zufriedener sein werden. Des Weiteren verläuft die Optimierung von Prozessen permanent und automatisch, sodass effizientes Arbeiten möglich wird.
Soll ich agiles Arbeiten in meinem Unternehmen einführen?
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und wird dazu führen das sich Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, letztendlich Verändern müssen. Je früher du damit beginnst desto besser. Falls du noch Fragen hast oder ein passendes Büro suchst, in dem du agiles Arbeiten richtig umsetzen kannst, helfen dir unsere Immobilienexperten gerne weiter. Unser Service ist absolut kostenfrei und unverbindlich. Du erreichst uns Telefonisch unter +49 30 235 935 700 oder per E-mail über info@skepp.com.